Klosett

Klosett
Klosett Sn erw. obs. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. water-closet, eigentlich "abgeschlossener Raum mit Wasser". In England gab es Toiletten mit Wasserspülung schon seit dem Ende des 16. Jhs., während anderenorts dieser schon römische Brauch aufgegeben worden war. Der Geruchabschluß durch den Siphon ebenfalls aus England im 18. Jh., die Bezeichnung als water-closet schon etwas früher (in der Patentschrift water-closed, gemeint war dabei der Geruchsabschluß durch Wasser). In Deutschland werden diese Neuerungen zunächst als zu kostspieliger technischer Aufwand angesehen; doch setzen sie sich langsam durch. Die Bezeichnung ist zunächst Wasserclosett (nach englischem Vorbild auch abgekürzt als WC), dann Wegfall des Bestimmungsworts und häufige Kürzung zu Klo. Die Endbetonung von Klosett basiert auf einer Französisierung (frz. closet "abgeschlossener Raum" ist Grundlage des englischen Wortes).
   Ebenso nndl. closet, nfrz. clos, nschw. klosett, nnorw. klosett. Zur Sippe des zugrundeliegenden l. claudere "schließen" s. Klausur.
DF 1 (1913), 348;
Ganz (1957), 114f.;
Frey, M.: Der reinliche Bürger (Göttingen 1997), 199-201 u.ö.;
Horan, J.: Sitting Pretty (London 1999). englisch e.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klosett [1] — Klosett, s.v.w. Abort (vgl. Bd. 1, S. 24) mit Abschluß gegen die Grube oder den Abflußkanal; wenn mit Wasserleitung versehen, auch Spülabort oder Wasserklosett genannt. Der Abschluß gegen die Kanalgase wird durch aufziehbare Klappen, durch… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Klosett [2] — Klosett. – Moderne Klosetts werden jetzt zumeist in Steingut oder sogenanntem Feuerton mit porzellanartigem Aussehen freistehend ohne jede Einkapselung in Holz oder Mauerwerk ausgeführt mit rationellem Wasserabschluß gegen die Kanalgase und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Klosett — »Toilettenbecken, raum«, dafür ugs. meist die Kurzform Klo: Das seit dem 19. Jh. bezeugte Substantiv ist aus älterem »Wasserklosett« bzw. »Watercloset« gekürzt (beachte die noch heute übliche Abkürzung WC). Dies ist aus gleichbed. engl. water… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klosett — (engl. closet), s. Abtritt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klosett — (engl. closet), Geheimzimmer; Abort …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Klosett — Die Toilette /to̯aˈlɛtə/ (v. franz. toile „Tuch“), auch Abort, Klo(sett) (von franz. Closet), Latrine, 00 oder WC (engl. water closet) ist eine sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Körperausscheidungen (insbesondere Kot und Urin). Daneben wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Klosett — WC; Klo (umgangssprachlich); Topf (umgangssprachlich); Wasserklosett; 00; stilles Örtchen (umgangssprachlich); Abort; Lokus (umgangssprachlich); Örtchen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Klosett — Latrine, Pissoir, sanitäre Anlagen, Toilette, WC; (ugs.): 00, Klo, Lokus, Null Null, Nummer null, Orkus; (salopp): Pinkelbude; (fam.): Häuschen, Klöchen; (derb): Pissbude, Scheißhaus; (verhüll.): Gelegenheit, Lokalität; (ugs. verhüll.): To, Tö;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Klosett — Klo·sẹtt das; (e)s, e / s; 1 ≈ ↑Toilette1 (1), WC || K : Klosettbecken, Klosettbürste, Klosettsitz 2 der Raum, in dem das WC steht ≈ ↑Toilette1 (2) || K : Klosettfenster, Klosetttür …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Klosett — Klo|sẹtt 〈n.; Gen.: s, Pl.: s od. e〉 Abort, Toilette (bes. mit Wasserspülung) [Etym.: verkürzt <engl. watercloset »abgeschlossener Raum mit Wasserspülung«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”